Die Dynamik im E-Commerce ist ungebrochen. Um den steigenden Bestellzahlen und der damit verbundenen Zunahme an Lagereinheiten gerecht zu werden, setzen immer mehr Online-Händler auf moderne AKL wie das Autostore-System. Doch auch wenn mit dieser Ware-zur-Person-Stückgutkommissionierung deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden können, stellt der Transport der gepickten Ware zu den Packplätzen einen Engpass dar. Denn dieser erfolgt häufig manuell. Der Prozess ist langsam und fehleranfällig. Mit dem neuen mobilen Roboter XS1 bietet SAFELOG hierfür eine Automatisierungslösung, die die Produktivität steigert, die Fehlerquote senkt und dabei äußerst robust ist.
Der mobile Roboter wird in zwei Modellvarianten angeboten. In Abhängigkeit vom Einsatzszenario wird das XS1 mit oder ohne Sicherheitslaserscanner verfügbar sein. Das Modell ohne Scanner kann dabei nur in geschlossenen Bereichen ohne Mischverkehr eingesetzt werden.
Der mobile Roboter gehört mit einer Maximalgeschwindigkeit von bis 4 m/s in der geraden Ebene zu den schnellsten am Markt verfügbaren Goods-to-Person-Robotern. Da das Fahrwerk pendelnd gelagert ist, kann das XS1 auch Rampen mit einer Steigung von bis zu 17% befahren. Ein Differentialantrieb ermöglicht das Drehen auf der Stelle, auch auf schrägen Ebenen. In Abhängigkeit davon, ob das AGV auf schiefen Ebenen operieren soll oder nicht, beträgt der maximale Topload 50 kg inklusive Lastaufnahmemittel auf der Schräge und 85 kg, wenn sich der mobile Roboter nur in der Horizontalen bewegt.
In der Praxis kommissionieren die Mitarbeiter die Kundenaufträge am AKL und legen die Ware in die auf dem XS1 montierten Kommissionierbehälter. Die eindeutige Zuordnung der Artikel eines Behälters zu einem Kundenauftrag erfolgt über einen Barcode, den der Mitarbeiter bei der Entnahme scannt. Anschließend fährt der mobile Roboter die Ware automatisch zur Verpackung. Durch diese Systematik ist es nahezu unmöglich, dass ein falsches Produkt entnommen und versendet wird.